Die Gremien der Stadt Friesoythe haben Mitte 2020 ein Stellungnahme der Stadt Friesoythe zu einem Antrag des OOWV auf Bewilligung einer Grundwasserentnahme zur öffentlichen Trinkwasserversorgung gem. §§ 8,9 und 10 WHG in einer Menge von 14,3 Mio Kubikmeter/a für das Wasserwerk Thülsfelde beraten. Die Stadt Friesoythe hat dazu mit Datum vom 28.09.2020 auf der Grundlage [...mehr]
Kategorie: Ratsarbeit (Seite 1 von 7)
Die Arbeit der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Friesoythe
Mit großer Freude und auch mit Stolz präsentieren die SPD Fraktion im Rat der Stadt Friesoythe und der SPD Ortsverein Pia van de Lageweg (geb. Bögershausen) als Bewerberin für die Landtagskandidatur des Wahlkreises 66. Van de Lageweg, 47 Jahre alt, lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Friesoythe. Von Beruf ist sie Marketing-Leiterin bei [...mehr]
Wir schließen uns dem obigen Appell der Zeitungsanzeige an. Als Ratsfraktion SPD Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns bereits frühzeitig in den Gremien der Stadt Friesoythe dazu bekannt, die Bäume am Friesoyther Krankenhaus zu erhalten. Im Dezember haben wir das das Umweltamt des Landkreises kontaktiert und versucht, die Behörde für die Situation vor Ort zu [...mehr]
Unterstützung der Friesoyther Gutscheinkarte des HGV

Gemäß § 5 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Friesoythe stellt die SPD Fraktion den Antrag, folgenden Tagesordnungspunkt auf der für den 08.09.2021 vorgesehenen Sitzung des Verwaltungsausschusses zu beraten: Friesoyther Gutscheinkarte – Antrag des HGV Friesoythe e.V. auf finanzielle Unterstützung Vorlage BV/183/2021 Begründung: Es ist das gemeinsame Anliegen der politisch Verantwortlichen von Rat und Verwaltung [...mehr]
Steigerung des Photovoltaik-Ausbaus im Stadtgebiet von Friesoythe

Die Nutzung von Sonnenenergie mit der Photovoltaik-Technik ist ein wichtiger Baustein zur Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Sie findet in der Regel aktuell entweder im gewerblichen Maßstab statt oder durch auf Wohngebäuden installierte Anlagen im ein- bis zweistelligen Kilowatt-Leistungsbereich. Balkonkraftwerke fördern: Für viele Menschen sind die hierfür benötigten Investitionen im fünfstelligen Euro-Bereich kaum darstellbar [...mehr]
Einrichtung eines weiteren „Corona-Fonds für das Ehrenamt“

Das ehrenamtliche Engagement hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt. Vom Sport über die Kultur bis zum sozialen Bereich wird Friesoythe durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger geprägt. Im Zuge der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung in Verbindung mit der Corona-Pandemie konnten zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, die in Friesoythe durch [...mehr]
Corona-Fonds für das Ehrenamt

Gemäß § 5 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Friesoythe stellt die SPD Fraktion den Antrag, folgenden Tagesordnungspunkt auf der für den 08.09.2021 vorgesehenen Sitzung des Verwaltungsausschusses zu beraten: Corona-Fonds für das Ehrenamt BV/155/2021/1 Begründung: Der Rat der Stadt Friesoythe hat in seiner Sitzung am 14. Juli 2021 die Einrichtung eines „Corona-Fonds für das Ehrenamt“ [...mehr]
SPD legt nach und nominiert weitere 6 Kandidat:Innen für die Wahl zum Stadtrat

Erst vor kurzem trafen sich die Mitglieder der SPD Friesoythe, um über die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Stadtratswahl am 12. September diesen Jahres abzustimmen – wie bereits berichtet. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Liste bewusst offen gelassen weil die Gespräche mit weiteren Interessierten noch weiter liefen. „Eigentlich ging es um 1 -2 Personen, [...mehr]
Am 24. Juni fand die Mitgliederversammlung der SPD Friesoythe am Kulturzentrum Mühlenberg in Gehlenberg statt, wo die Versammlung über die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat am 12. September dieses Jahres abstimmte. Zwei Gäste stimmten die Versammlung auf den bevorstehenden Wahlkampf ein – Alexander Bartz, Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis [...mehr]
Die Erfahrungen in den Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen haben zu einem Digitalisierungsschub für das gesellschaftliche, berufliche und politische Leben geführt, der sich in den kommenden Monaten und Jahren weiter fortsetzen wird. Auch Live-Übertragungen von Debatten der kommunalen Gremien sind inzwischen ein wichtiges und unverzichtbares Element einer modernen Demokratie. Nach den derzeitigen Vorgaben des Kommunalverfassungsgesetzes sind Film- und [...mehr]