Nachdem unser Video in den letzten Tagen bei Facebook schon sehr gut ankam, wollen wir es natürlich auch außerhalb von Facebook zur Verfügung stellen und hoffen, damit ein wenig Licht in das Gewirr von Aussagen und Zahlen der letzten Wochen bringen zu können. Viel Spaß damit!
Neueste Beiträge
- Antrag: Sporthallenkapazitäten wiederherstellen und verbessern 24. September 2024
- Starkregenkonzept für Friesoythe 24. August 2024
- Sozialen Wohnungsbau in der Stadt Friesoythe unterstützen und fördern 3. Juli 2024
Tag cloud
umwelt
verkehr
straßen
kanaldörfer
kommunalwahl2021
aquaferrum
grundschulen
öpnv
ehrenamt
heinfelde
familie
innenstadtsanierung
dorferneuerung
wibef
revis
c-port
erneuerbare energien
kita
wasser
sport
burgwiese
sauna
klima
kindergärten
edewechterdamm
corona
schulen
stadtrat
altenoythe
schulsport
insekten
jugend
bildung
jusos
vereine
kamperfehn
ahrensdorf
klimaschutz
oowv
biogas
kampe
bürgerbeteiligung
landwirtschaft
dorfentwicklung
kaskum
Ich bin zutiefst enttäucht bezüglich der Sauna in Friesoythe.Nicht korrekt in Ihrem Video sind 2 Dinge :1. es wurden zu keiner Zeit Werbemaßnahmen von seiten der Verwaltung ergriffen ( außer 2 Veröffentlichungen mit Gutscheinaktionen wobei offenbar durch Druckfehler 2 Besucher zum Preis von 4,50 Euro!? geworben werden sollten) 2.Versuche die Wirtschaftlichkeit zu verbessern mit Änderung der Öffnungszeiten,Anpassung der Eintrittspreise Abkopplung der freien Schwimmbadnutzung u.s.w..Hier geht es doch ausschließlich um Parteienstreit der zu Lasten der Bevölkerung ausgetragen wird.Schuldzuweisungen an Verantwortliche die nicht mehr im Amt sind.
Es wurden zu keinem Zeitpunkt ernsthafte Bemühungen unternommen um vernünftige Lösungswege zu finden!Wenn Personen die hier Entscheidungen treffen selbst nicht mal das Bad besuchen sondern in Edewecht mit ihren Kindern schwimmen gehen zeigt das doch nur das hier keinerlei Interesse besteht! Man feiert Eröffnung von Fast Food Restaurants aber in einer Stadt wie Friesoythe ist es nicht möglich eine Sauna wirtschaftlich zu betreiben? Wenn man bei 10 er Karte 10 Euro Eintritt pro Besuch bezahlt und 4,50 an das Bad automatisch abgeführt werden kann keine Sauna überleben! Hier werden Steuergelder vernichtet denn die Saunaanlage hat sehr viel Geld gekostet warum bemüht man sich nicht um eine Lösung?
Wir wären bereit eines Saunaverein zu gründen mit Monatsbeitrag von 50 Euro bei niedrig gerechnet 300 Mitgliedern wäre es realistisch den Betrieb aufrechtzuerhalten.Es wäre zumindes ein Versuch der Geldverrnichtung entgegen zu steuern.Es ist noch 1 Woche Zeit !
Ich finde auch ,das es ein Armutszeunis für Friesoythe dastellt.
Ich war ca 10 mal in der Saunalandschaft und mein Sohn war im Schwimmbad,
und beide hatten ihren Spaß. Die Schließung habe ich bisjetzt nicht verstanden.